Inhalt

Hochschullandschaft und Tipps für Kooperations-Anbahnung

Studierende auf dem Gang einer Hochschule.
© DAAD/Himsel/Ausserhofer
Deutsche Hochschulen unterhalten eine Vielzahl an Kooperationen mit Hochschulen anderer Länder. Diese Kooperationsvereinbarungen fördern den akademischen Austausch von Studierenden und Professorinnen und Professoren sowie die Durchführung von gemeinsamen wissenschaftlichen Projekten. Dennoch gibt es gegenwärtig noch großes Potential für den Ausbau neuer Kooperationen in den verschiedensten Wissenschaftsbereichen.

Die deutschen Universitäten: Eine starke Kooperationspartnerschaft

Deutschland ist einer der attraktivsten Studienstandorte weltweit. Die deutschen Hochschulen bieten anerkannte Kooperationspartnerschaften, insbesondere durch ihr Innovationspotential, ihren Traditionsreichtum und ihren Fokus auf Internationalisierung.

Das deutsche Hochschulsystem ist äußerst vielfältig. Es gibt insgesamt drei verschiedene Hochschultypen: Universitäten, Fachhochschulen mit einem Schwerpunkt auf angewandte Forschung sowie Kunst- und Musikhochschulen. Die Mehrheit der Hochschulen wird aus öffentlichen Mitteln finanziert und untersteht der Aufsicht der Bundesländer. Mehr Informationen finden Sie auf dem Portal Hochschulkompass.de.

Schritte zur Anbahnung einer Kooperation mit deutschen Universitäten

Schritt 1: Festlegung der Ziele der Kooperation durch die ausländische Hochschule

Zu Beginn der Zusammenarbeit sollten die Ziele, die diese Zusammenarbeit verfolgt, festgelegt werden:

  • Die beteiligten Fachbereiche, unter Berücksichtigung der gemeinsamen Interessengebiete zwischen der deutschen und der ausländischen Institution.
  • Das akademische Niveau (Studierende, Forschung und/oder Lehre).
  • Die gewünschten Ziele, wie z. B. die Erhöhung der Zahl der Studierenden/deutschen Forschenden an der ausländischen Institution oder umgekehrt, die Ausweitung der Lehrpläne durch Nutzung von Online-Plattformen der deutschen Hochschulen, gemeinsame Forschungsprojekte usw.
  • Die bestehenden Grundlagen, auf denen der Kontakt mit der Hochschule basiert, wie bereits abgeschlossene Partnerschaften, Besuche oder Aufenthalte von Studierenden/Forschenden/Lehrenden.
  • Der Zeitraum, in dem die Durchführung der Zusammenarbeit geplant ist.

Abschließend ist es wichtig, die Ziele mit jeder einzelnen Hochschule, mit der Sie zusammenarbeiten wollen, zu definieren, um ein attraktives Kooperationsprojekt präsentieren zu können.

Schritt 2: Identifizierung möglicher Kooperationspartnerschaften in Deutschland

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach geeigneten Kooperationspartnerschaften zu suchen. Zum Beispiel können Sie in wissenschaftlichen Zeitungen/Zeitschriften nach Publikationen deutscher Forschenden in Ihrem Fachbereich suchen, da diese einen ersten Kontakt ergeben können. Des Weiteren können Sie in Ihren Institutionen ehemalige DAAD-Geförderte ausfindig machen oder Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen und deren direkte Kontakte mit Akademikerinnen und Akademikern in Deutschland nutzen.

Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Internetsuchmaschinen, wie z. B.

  • Hochschulkompass: Informationen und Links zu allen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen über Studienmöglichkeiten, Forschung und internationale Kooperationen
  • German Research Institutions (GERiT): Das Forschungsverzeichnis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), mit mehr als 23.000 deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Study in Germany: Portal des DAAD und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mit Information zu Studienmöglichkeiten, richtet sich an internationale Studierende
  • Research in Germany: Information zur Förderung von Innovation und Forschung in Deutschland. Bietet einen Einblick in das deutsche Forschungssystem und mögliche Finanzierungsmöglichkeiten in diesem Bereich

Schritt 3: Kontaktaufnahme mit deutschen Universitäten

  1. Identifizierung der zuständigen Person im Akademischen Auslandsamt, Forschende/Akademikerinnen/Akademikern, mit denen eine Kooperation angestrebt wird oder der Dekanin oder dem Dekan der gewünschten Fakultät.
  2. Entwurf einer E-Mail auf Englisch oder auf Deutsch, in der die Institution präsentiert wird, welche ihr Interesse an der Kooperation mit der deutschen Partnerinstitution darlegt und das Ziel der Kooperation hervorgehoben wird.
  3. Aufrechterhaltung des Kontaktes um u. a. die Leitlinien der weiteren Zusammenarbeit zu planen.

Förderprogramme finden

Der DAAD bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Etablierung und Förderung von Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen, sowohl auf individueller, als auch auf institutioneller Ebene.

Weitere Informationen finden Sie in der daad.de-Projektförderdatenbank (nur auf Deutsch).

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/15

M.A./M.Sc. Human and Artificial Intelligence

Discover our brand-new Master's program for graduates of Philosophy, Psychology, and Computer Science!

Mehr

Shape your future. With Engineering and Computer Science.

Benefit from innovative teaching and research, strong ties to industry and a vibrant city in the heart of Europe. Study at the University of Stuttgart!

Mehr

Study at Germany's first AI university!

We are rethinking university: discover our innovative teaching and learning concept and the AI & Robotics and Human & Artificial Intelligence Master's degree programs!

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

LUBS: Earn Your Bachelor’s Degree in Logistics!

Are you passionate about logistics and eager to enhance your German skills? Join the Ludwigshafen University of Business and Society and shape your future!

Mehr

Management in Nonprofit-Organisations (M.A.) Master of Arts

For the society of tomorrow: become an expert in nonprofit management Do you want to use your management talent to make a positive impact on society?

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

The University of Mannheim – your gateway to the world!

The University of Mannheim offers the perfect combination of top-ranked degree programs, international flair, and an ideal learning environment, right in the heart of Europe.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

„Advanced Quantum Physics“ International Master’s program at RPTU in K...

Discover modern science on atomic & sub-atomic scales at one of the leading German research departments and learn from award-winning teachers. https://physik.rptu.de/quantum-master

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

English-taught Bachelor Programs in Mechatronics & Mechanical Engineer...

Welcome at Aalen University of Applied Sciences – Discover your future in Germany and start your career with one of our fully English-taught bachelor programs Mechatronics Engineering and Mechanical E...

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts