Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Auswahl verfeinern
Rechtlicher Hinweis:
Die Informationen über die Fördermöglichkeiten anderer Organisationen hat der DAAD mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann der DAAD für die Richtigkeit und Vollständigkeit keine Gewähr geben. Erkundigen Sie sich daher bitte vor einer Bewerbung bei dem in der Programmbeschreibung genannten Ansprechpartner nach den aktuellen Bedingungen und Leistungen.
80 Fördermöglichkeiten für Ihre Auswahl
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Green Talents Award
Der Wettbewerb „Green Talents – International Forum for High Potentials in Sustainable Development“ wird seit 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung veranstaltet. Mit der Auszeichnung von jährlich 25 internationalen
- Status:
-
Promovierte
Graduierte
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd): Famulaturaustausch/Forschungsaustausch/Public-Health-Austausch
In Deutschland immatrikulierte Medizinstudierende aller Nationalitäten können sich auf einen Famulaturaustausch, ein Forschungspraktikum oder einen Public-Health-Austausch bewerben, um praktische Erfahrung im Ausland zu sammeln. Die bvmd
- Status:
-
Studierende
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Canon Forschungsstipendium
Jedes Jahr vergibt die Canon Foundation bis zu 15 Forschungsstipendien an in Europa ansässige Doktoranden, um ihnen zu ermöglichen, ihre Studien in Japan fortzuführen. Gleiches gilt für in Japan ansässige Doktoranden in Bezug auf ihre
- Status:
-
Promovierte
Graduierte
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Cusanuswerk: Studien- und Promotionsförderung
Gefördert werden besonders begabte katholische Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen. Die Förderung umfasst nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch ein interdisziplinär angelegtes Bildungsprogramm, welches zur
- Status:
-
Studierende
Graduierte
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU): Promotionsstipendienprogramm
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Herkunftsländer und Fachrichtungen, die eine weiterführende Forschungsarbeit auf dem Gebiet des Umweltschutzes an einer Hochschule in Deutschland anfertigen, können sich
- Status:
-
Doktoranden
- Fachrichtung:
- Nur bestimmte